Sitz ich den ganzen Tag zu Hause und zwing mich dazu, den ganzen Blödsinn für die Prüfung am Montag an der Fh auswendig zu lernen. Warum? Weil ich den ersten Antritt verbockt hab und die Fragen nur eine Auflistung desen verlangten, was im Skriptum steht, sprich: AUSWENDIG LERNEN!
Was ist der Sinn davon? Ich hasse es. Man lernt doch nicht wirklich was dabei und sich dabei zu konzentrieren ist auch schwieriger, denn dieses Skriptum hat nie ein Korrekturlesen gesehen.
Ha en bra dag,
Pukki
P.S: Es ist schon wieder finster.
Pukki - Di, 13. Dez, 15:45
Pukki
Pukki - Mo, 12. Dez, 22:03
Da ja diese Prüfungen ja sehr lange sind an der KTH, sitzt natürlich nicht der/die Vortragende (hab euch Feministinnen nicht vergessen, auch wenns schon lange her ist) die ganze Zeit drinnen, nein die setzen meisten halbtote Frauen hinein, die bereits Jenseits von Gut und Böse sind. Der/Die Vortragende schaut hin und wieder mal vorbei, obs irgendwelche Fragen gibt.
Die alte Frau, bei der Englischprüfung, konnte kein Englisch. War auch weiter nicht schlimm, aber was, wenn die auf einmal wegstirbt (rein hypothetisch und ich wünschs auch niemanden, außer der Gehrer und dem Krenn). Es gab vier Klassen in diesem Kurs und somit vier Räume für die Prüfung. Müssen dann alle die Prüfung nochmal machen oder nur jene, die in dem Raum saßen, wo die Person starb. Macht es einen Unterschied, wenn man zuerst die Prüfung noch fertig macht und dann erst sagt, dass da jemand gestorben ist oder wär das etwas zu makaber. Aber was würde es für einen Unterschied machen? Also, wenn ich sterbe, ist es mir egal, welcher Zeitpunkt in der Todesurkunde drinnen steht (warum heißt es Urkunde, man gewinnt ja nichts, außer die Ewigkeit [im Christentum]; eine Ewigkeit mit denselben Leuten zusammen zu sein (will ich das?); gibt es im christlichen Paradies eigentlich Sex oder ist es dort so, bevor die beiden vom Baum der Erkenntnis aßen? Weil dann will ich da erst gar nicht hin... Warum gibt es in keiner Jenseitsvorstellung einen neverending porn? :-). Mir ist auch egal, was die mit meinen Körper anstellen, so lang er nicht zu kommerziellen Mitteln (der Typ von Hagen ist gemeint) missbraucht wird. Aber kommen wird wieder zur Prüfung und plötzlicher Todeseintritt: Ist es zu egoistisch, zuerst an die Prüfung zu denken und nicht an die Person, die da vorne umgekippt ist? Die Rettung kann da auch nicht mehr viel ausrichten...
Ich glaub, ich lass mal bleiben, mit meinem Hirngespinsten...
Pukki
Pukki - Mo, 12. Dez, 21:40
So, jetzt hab ich diese Prüfung auch überstanden. Die Schwedischprüfung war ein Klax im Vergleich zu der. Usch (würden die Schweden sagen), det var ganska dåligt.
Haben natürlich (irgendwie haben wir das bis jetzt in jedem Kurs so gehabt außerin Bild- och Reproteknik) im vorhinein Prüfungen aus den Vorjahren bekommen, zum Üben und um zu sehen, wie sie aussehen könnte. Und bei diesen Vorlagen waren der Grammatik- und Vokabelteil annähernd gleich aufgebaut: Irgendwelche Artikel und immer wieder hattest du 2 bis 4 Antworten zur Auswahl, wovon natürlich nur eine richtig war.
Grammatikteil war gleich wie bei den Übungstentas.
Aber der Vokabelteil war meiner Ansicht nach viel schwieriger. War unterteilt in Verben, Adj. und Nomen. Zu Beginn hattest du 20 Verben aufgelistet und darunter 15 Sätze. Du musstest das richtige Verb heraussuchen, allerdings durftest du jedes Verb nur einmal verwenden, d.h. 5 passten nirgends. Bei den Adjektiven warens 10 Wörter und 5 Sätze und bei den Nomen 15 und 10 Sätze, oder so.
Das war richtig schwierig aus diesem Meer an Vokabeln, jenes zu finden, das am besten passt, überhaupt wenn du bei manchen nimmer wusstest, was sie bedeuten.
Und der schriftliche Teil war zum einen einen Artikel lesen und eine summary schreiben mit ungefähr 300 Wörtern und einen Brief verfassen.
Um 13.40 Uhr hab ich abgegeben. Mindestens die Hälfte saß aber noch drinnen. Einer hat vor halb 12 abegeben. Keine Ahnung, wie der so schnell sein konnte. Hoffe nur, dass ich positiv bin, damit ich den Fortsetzungskurs besuchen kann obwohl es eine Ausbesserungsmöglichkeit gibt, glaub ich.
Ich war dann wieder richtig müde nach der Prüfung, bin dann aber mal zur Bibliothek gegangen und hab mir so ein leckeres Salami- Camembert Weckerl gekauft und anschließend ungefähr 60 Seiten ausgedruckt (Skripten, Verländerungsantrag fürs Erasmusbüro, etc.). Bin dann noch kurz zum Designtorget, um zu sehen, obs dort nicht was nettes als Weihnachtsgeschenk für meine Mutter gebe, aber war nicht so zufrieden mit der Auswahl. Hätte eine Wasserkanne gesehen (hört sich jetzt plump an, sah aber superschön aus, aus Keramik mit Bemalung, die man auch als Vase verwenden konnte), allerdings 140.- (Euro) ist auch nicht wenig (man muss dazusagen, dass das irgendein schwedischer Designer ist).
Ha en trevlig kväll,
Pukki
Pukki - Mo, 12. Dez, 21:15
Kaum zu glauben, aber wahr, heute um ungefähr 21.00 Uhr hab ich einen neuen roommate bekommen. Naja, wenigstens bin ich nur noch bis Freitag da und dann hat er mal eine gewisse Zeit lang, die Wohnung für sich, bis mein Zimmer von jemanden Neuen übernommen wird.
Er ist Holländer und hab seinen Namen vergessen. Irgendwas mit Kun glaub ich, hörte sich sehr komisch an. Macht einen netten Eindruck...
So, werd jetzt aber entgültig Schluss machen und noch Englisch durchlesen und dann ab in die Heia.
Die Prüfung morgen ist ja von 9 - 14 Uhr (5 Stden!!!)
Ach ja, komm am 17. 12. um 10.40 Uhr mit der SAS, Flugnummer 697 in Wien Schwechat an. Bitte einen schönen Empfang bereiten. Orchester, Fanfaren, halbnackte Männer (keine alten, dicken Weihnachtsmänner bitte), damit wär ich zufrieden. Und ich finde, das wäre angepasst :-)
Gott natt,
Pukki
Pukki - So, 11. Dez, 23:46
Jaja, Prüfung am Samstag, dass habens gern an der KTH. Letzte Woche schon, diese Woche wieder.
Die Prüfung war von 9 - 13 Uhr und sie war nicht so schwer. Ich geh mal davon aus, dass ich positiv bin. Das reicht um den nächsten Kurs besuchen zu dürfen.
Die erste in unserem Raum gab den Test um halb 11 ab. Ich ließ mir Zeit, ging dazwischen mal aufs WC, hab mir einen Kaffee runtergelassen und reichte meinen Test um halb 12 ein. Ab diesen Zeitpunkt waren dann nur noch 2 von ingesamt 10 im Raum übrig.
Wollte ja eigentlich Weihnachtsgeschenk suchen gehen für meine Eltern, aber dann hab ich den Österreicher (Namen vergessen), der auch in Flemingsberg wohnt in der U-Bahn getroffen, da er zur selben Zeit fertig wurde mit dem Test wie ich (er war in einem anderen Raum, abh. welchen Vortragenden man hatte, allerdings hatte jeder denselben Test). Und so bin ich mit ihm und einem Kollegen (ein Deutscher, vorher noch nie gesehen, vorgestellt, Name vergessen oder hieß er Wolfgang?) nach Gamla Stan gefahren und waren Glögg (eine Art Punsch) trinken. Minibecher (Foto siehe unten) und kein Alkohol drin. Was ist das für ein Weihnachtsmarkt. Manche Schweden haben sich den Alkohol einfach in einer Plastikflasche mitgenommen und hineingeleert :-)
Anschließend ging es nach Kungsrätsgården, denn da sollte es auch einen Weihnachtsmarkt geben. Gab es auch, nur kein Glögg.
Dann war es auch schon Zeit David zu treffen, da ich etwas Hilfe brauchte, bei manchen englischen Vokabeln. Wusste nicht recht, welche Übersetzung da am zutreffendsten ist.
Da Max (ein Fastfood restaurant) völlig überfüllt war (Weihnachtssamstag), gingen wir ins kulturhuset und haben dort was gegessen. War sehr nett und auch preislich ganz ok. Anschließend das Englisch durchgegangen bis ich um halb 6 endlich zu Hause war. War so müde. Blieb den ganzen Abend zu Hause, bisschen Englisch und den Rest mit Blödsinn vertan.
Man beachte die Größe des Keks in Relation zum Becher!!!
Pukki - So, 11. Dez, 23:39
Viel Zeit hab ich eh nicht, da ich mir noch die confusing words nochmals durchlesen sollte, aber was solls.
Also am Dienstag war ich auf der Stockholms universitetet, am Abend versteht sich, denn da war das letzte gay pub in diesem Jahr und da ich eh noch nie da war, dacht ich mir, schaust hin. Und da Jocke und David auch noch zugesagt haben, wars dann auch ein recht lustiger Abend. Das erste Mal, dass ich bei einem schwulen Abend gute Musik hörte, kein swedish schlager, allerdings haben sie am Ende alles ruiniert, indem sie backstreet boys gespielt haben. Der Typ vom intermediate course war auch da und so hab ich ein paar Australier/innen kennengelernt, die Melbourne ganz komisch ausgesprochen haben. Vielleicht sollt ich denen ein pronouncation Wörterbuch kaufen.
Natürlich war auch wieder ein Besoffener dort. Wen hat er angequatscht, na mich. Ich muss mir abgewöhnen höflich zu sein und den Leuten direkt ins Gesicht sagen: "Du bist besoffen, hast Mundgeruch und grindig schaust auch noch aus." Er hats dann eh bald begriffen, dass das nichts wird, aber das störenste war sein Deutsch. Fragt er mich woher ich komm, antwort ich halt, ehrlich wie ich bin, aus Österreich und er spricht daraufhin auf Deutsch weiter oder sagen wir, etwas das verwandt ist mit Deutsch. Hab ihm extra auf Englisch geantwortet, damit er vielleicht wieder ins Englische switscht, aber nein, weiter auf Deutsch unverständliches dahergestottert und zusammen gestöpfselt. Ein einziger Zustand...
Glück, wie ich hatte, versäumte ich natürlich den letzten commuter train, somit konnte ich auf den ersten Nachtbus warten, juhuu.
War dann endlich irgendwann so zwischen halb zwei und zwei zu Hause.
Pukki - So, 11. Dez, 23:24
Morgen oder Übermorgen kommt mal wieder was ausführlicheres...
derweil ein weiterer Comic:
Ha en bra dag,
Pukki
Pukki - Fr, 9. Dez, 21:27
Da es so klein geschrieben ist bzw. durch das Importieren, die Bilder immer so klein werden, hier der Dialog:
"Jag har tänkt lite på namnet Marianne på sista tiden..."
" Det är två namn som är ihopslagna, utan bindestreck eller nåt. Vem hittade på det? Kan det hända igen?"
"I så fall skulle jag ha kunnat bli döpt till ninanemiruth eller nåt..."
"Tänk vad hemskt."
" Om du inte kan sova kan du väl titta på en film eller nåt?"
"Nej. Jag vill hellre prata med dej."
Ha en bra dag,
Pukki
Pukki - Fr, 9. Dez, 12:24
Pukki - Di, 6. Dez, 00:05
ein Film von Anthony Minghella mit Nicole Kidman (favourite), Jude Law (Schnuggi) und Renée Zellweger (überraschend gut).
Hab mir am Samstag diesen Film auf DVD angesehen und trotz seiner zweieinhalb Stunden war er zum Durchhalten. Gut, gegen Ende ist es mir dann schon fast ein bisschen zu lang geworden aber der Film ist sehenswert. Wer nicht wissen will, wie der Film endet, sollte diesen Beitrag nicht zu Ende lesen, denn leider ist das Ende mal wieder völlig verhaut.
Worum gehts in dem Film? Der Film beginnt kurz vor Ausbruch des amerikanischen Bürgerkrieges, Ada Monroe (Kidman), Tochter eines Gutsbesitzers (wohlhabend) verliebt sich in Imnan (Law), einen Arbeiter. Natürlich ist da nur so ein hin und her und nette Worte und als endlich der Krieg ausbricht, freuen sich alle Männer, dass sie fürs Vaterland (Nord oder Süd) kämpfen dürfen. Natürlich auch er, sie totunglücklich, verspricht auf ihn zu warten. Und als er sich dem Trupp anschließen will, weg von Cold Mountain, zur nächst größeren Stadt küssen sie sich innig, damit zumindest einmal irgendeine Form von Körperkontakt und Flüssigkeitsausstausch stattfand.
Er, verliert alle seine Freunde im Krieg, wird verwundet und dessertiert, da er zurück nach Cold Mountain will. Ihr Vater stirbt (er war schon zu alt für den Krieg, also stirbt er auf dem Landsitz) und dadurch, dass sie nicht in der Lage ist den Hof alleine zu führen, zu schwach und nie gelernt, verkommt alles, trotzdem denkt sie immer an ihn. Und da kommt Ruby (Zellweger) als Bauerntrampel, der Ahnung hat, wie man einen Hof führt und ihr alles beibringt. Sie hat richtig Witz und Esprit und sie spielt es auch so witzig.
Natürlich darf der Bösewicht nicht fehlen, der sich den Krieg zu Nutze macht und sich Güter aneignet indem er die Leute einfach umbringt, da ja alle jungen Männer im Krieg sind und zurückgeblieben in Cold Mountain sind ja nur Frauen, alte Männer und Kinder. Er macht natürlich Versuche, bei ihr zu landen, aber er ist fett, bärtig und uninteressant, außerdem denkt sie ja ständig an ihn (würd ich auch, bei der Auswahl).
Es vergehen drei (!) Jahre, ehe sie sich wiedersehen. Er hat natürlich ziemlich viel erlebt auf den Weg nach Hause und sie hat sich durch den Krieg und Ruby auch verändert.
Aber durch Zufall treffen sie sich im Wald, als sie einen Truthahn erschießt. Selbstverständlich erkennen sie sich nicht sofort aber er kommt dann mit zum Lagerplatz, Renée schläft bei ihrem Vater und die beiden treiben es kunterbunt. Am nächsten Morgen kommt es dann zum großen Showdown mit dem Bösewicht (ich sollte hinzufügen, dass es mehrere sind, der eklige und andere (Gehilfen), und von den anderen gibt es einen Blonden, der so ziemlich der sadistischste von allen ist). Hauptbösewicht wird erlegt aber der Blonde flieht. Imnan natürlich hinterher, holt ihn ein und beide reiten in einem gewissen Abstand zueinander, nebeneinander her und halten noch ein kleines Schwätzchen. Halllooooooo, muss das sein? Warum um alles in der Welt, hat man diese Szene eingebaut. Wer macht das bitten? Muss man alles ruinieren?!!! Naja, auf jeden Fall hat Imnan seine Kanone schon gezogen aber drückt natürlich nicht ab. Da zieht der andere die Kanone und man hört dann fast gleichzeitig zwei Schüsse fallen. Bösewicht tot, aber was ist mit Imnan? Wurde er getroffen? Ada hört natürlich die Schüsse und rennt in die Richtung, da sie eine Vorsehung hatte (irgendwann früher in dem Film, blickt sie verkehrt mit Hilfe eines Spiegels in einen Brunnen, der dir Bilder der Zukunft vorherzeigen kann und sie sieht zuerst einen Schwarm Vögel und anschließend einen Mann, der eine Schlucht durchwandert). Anfangs glaubte sie, als sie in traf, hat sich die Vorsehung bereits erfüllt aber nein, durch den Schuss wurden Vögel aufgescheucht und es wird um so tragischer, da sie erkennt, dass erst jetzt sich die Vorsehung erfüllt und sie eine böse Vorahnung hat. Er, aus irgendeinem Grund vom Pferd gestiegen, wahrscheinlich damit es mit dem Bild in der Vorsehung zusammen passt, denn da reitet er ja auch nicht, geht eine Schlucht hindurch und fällt (in den Schnee, es ist Winter, hab ich vergessen zu erwähnen ist aber auch nicht so wichtig). Sie rennt hin und er stirbt in ihren Armen (wie originell).
Diese Szene mit der Schlucht war ja sehr schön und das er oder sie sterben musste, war auch klar, aber dieses Gespräch, bevor die Schüsse fallen. Aber das schlimmste von allem kommt noch.
Die Jahre vergehen, ungefähr 7 Jahre oder so und man sieht das Gut, wie er gediehen ist, Ruby mit mind. 4 Kindern (zweite Maria Theresia) und auch Ada hat eine Tochter. Aha, einmal Sex und schon sind wir schwanger, so ein Glück aber auch. Scheint ja ein sehr potenter Hengst gewesen zu sein, dieser Imnan. Die Tochter rothaarig. Komisch, dass der Vater dunkelblond war und die Mutter blond. Irgendwas hats da mit der Besetzung gehabt. Wozu haben sie das noch zeigen müssen. Wäre es notwendig gewesen? Ich finde nicht. Warum hat mans gemacht? Weil die Leute in Hollywood verlernt haben, wie man schöne Enden macht.
Gut, ich hab jetzt alle schönen und witzigen Szenen weggelassen, aber abgesehen vom Schluss und dieser naiven Liebesgeschichte ist er sehr schön und trotzdem hat er was romantisches (ich glaub durch Niklas und Pierrin sind wir emotional gestört aufgewachsen. Wer hat sich das überhaupt ausgedacht, solche Tragödien als Kindersendungen zu zeigen?)
Zum Abschluss noch andere Filme, deren Ende verhundst wurde:
Das fünfte Element (Niemand ist so begriffsstützig, aber wirklich niemand, auch nicht in der Zukunft)
Stadt der Engel (Hallo? Ist ihnen nichts besseres eingefallen als sie freihändig und mit geschlossenen Augen auf dem Fahrrad gegen einen LKW fahren zu lassen?! Ich weiß ja nicht.)
Das waren zwei, die mir noch spontan eingefallen sind. Vielleicht kommt ja noch ein Nachtrag.
Ha en trevlig kväll,
Pukki
Pukki - Mo, 5. Dez, 22:43
Hejsan!
Gestern hatte ich ja diese 4 Stundenprüfung. War ein Erlebnis; aber beginnen wir mal von Anfang an:
Hab mir natürlich den Wecker auf früh genug gestellt, da ich 15min brauch, bis ich dann tatsächlich aufsteh. Naja, und ich lieg noch so im Bett und denk mir, welchen pendeltåg nimmst wohl, den um 8.45 oder den um 9.00 Uhr. Dachte mir, der frühere ist besser, denn da kann der Zug zumindest Verspätung haben oder die U-Bahn wieder irgendwelche Probleme. Eine Minute später fiel mir ein, es ist ja Samstag, pendeltåg fährt doch da nur jede halbe Stunde, also konnte ich den um 8.30 Uhr nehmen. Juhu!! Ich sofort aus dem Bett, unter die Dusche, Minifrühstück, damit ich ja noch den Zug erwisch. Hat auch geklappt, nur war ich dann schon um zwanzig nach neun in Kista (die Prüfung war um 10.00 Uhr!) Naja, bin halt Kaffee trinken gegangen. Zu der Zeit, war bereits jemand im Hörsaal und hat alles für das Examen vorbereitet.
Auf der Tür zum Hörsaal fand man eine Liste mit all jenen, die sich für das Examen angemeldet hatten. Ich war natürlich nicht drauf, da mir das niemand gesagt hat und ich auch nicht wusste, wo ich das machen muss. Als ich es erfuhr, war die Anmeldefrist leider schon abgelaufen, aber meine Kollegen meinten, dass ist kein Problem, denn es gibt immer wieder Studenten, die darauf vergessen. Auf jeden Fall stand auf der Liste auch, wo man sitzt, da die Plätze Nummern erhielten. Also hab ich mich da reingesetzt; der Testbogen war auf Schwedisch und Englisch; es gab eigenes Papier um seine Antworten aufzuschreiben und ein eigenes Blatt mit Instruktionen, was ist erlaubt, was nicht. Ein Deckblatt, wo man draufschrieb, wieviele Fragen man beantwortet hat und wieviele Blätter man verwendete. Es war alles ziemlich organisiert. Ging man auf die Toilette, musste man sich auf eine Liste eintragen, fast wie bei der Matura.
Es gab fünf Fragen, 4 verpflichtende, 1 freiwillige. Von den 4 verpflichtenden müssen zumindest 3 beantwortet werden und mit g (godkänt) benotet werden, damit man positiv ist. Hat man alle 4 beantwortet ists auch gut. Wurde die freiwillige Frage auch noch beantwortet kann man sich dadurch seine Note verbessern. Die Fragen waren komisch. Außerdem fand ich es nicht nett, dass es nur 4 gab, da bei den Übungsprüfungen (bzw. Prüfungsvorlagen aus früheren Jahren) waren 6 oder 7 verpflichtende Fragen, d.h. man musste 3 oder 4 beantworten um positiv zu sein, somit hatte man mehr Auswahl an Fragen.
Außerdem sind bei den Prüfungen meistens irgendwelche Leute anwesend und passen auf, nur nicht der oder die Vortragende. Eigentlich waren ja zwei Vortragende, die diesen Kurs vortragen, nur die eine hat sich nie blicken lassen. Die haben wir dann zum ersten Mal bei der Prüfung kennengelernt, denn irgendwann kommen sie mal vorbei und zu sehen, ob jemand Fragen hat (meistens allerdings sind sie zu Beginn auch da, nur nicht in diesem Fall). Dafür lies sich der, den wir schon kannten, nie blicken. Ich glaub, der hat seine Rausch ausgeschlafen. Der ist sicher Stammkunde bei systembolaget, das würde seine Gesichtsfarbe erklären. :-)
Ein großer Vorteil war, dass ich es bereits gewohnt war, alles auf Englisch zu erklären und mich immer in Englisch auszudrücken, somit ging die Prüfung auch einfacher. Ich glaub, hätt ich so eine Prüfung bereits im September gehabt, wär es mir sicherlich schwerer gefallen. Wörterbuch konnt ich auch verwenden, nur dass war nicht wirlich notwendig. Hin und wieder hat ich mal ein blackout und mir ist ein Wort nicht eingefallen oder ich wusste nicht mehr, wie man "Architektur" auf Englisch schreibt. Allerdings hatte ich manchmal das Bedürfnis auf Schwedisch weiterzuschreiben, einfach, weil die Literatur, die ich dazu las, auf Schwedisch war, nur das hätte in einer grammatikalischen Katastrophe geendet.
Jetzt ist sie vorbei und somit kann ich mich auf meine nächsten beiden Monsterprüfungen konzentrieren: Schwedisch (4 Stden) und Englisch (5 Stden).
Ha en bra dag,
Pukki
Pukki - So, 4. Dez, 14:03
ist eine Gratiszeitung, die man bei jeder U-Bahnstation erhält. Natürlich befinden sich in dieser Zeitung auch Comics, die leider nicht wirklich komisch sind. Der abgebildete gefällt mir nur, weil es einen Comic über Gott und Jesus und diese ganzen Gesellen gibt. Da ich den Witz nicht versteh, übersetz ich den Text nicht. Ich glaube, ihr schafft es von alleine zu erraten, wer Petrus, Jesus und Buddha ist. Soviel traue ich euch zumindest zu ;-)
Ha en trevlig kväll,
Pukki
P.S: Der Vollständigkeitshalber: Es gibt noch eine zweite Gratiszeitgung, die heißt Metro.
Pukki - Fr, 2. Dez, 21:38
Unglaublich aber wahr, ich schaffte es, um 6 Uhr in der Früh aufzustehen, nur um an der Exkursion teilzunehmen. Wo gings hin? Ins Cosmonova, eine Art IMAX Kino im Naturhistorischen Museum in der Nähe von der Stockholms universitetet. Natürlich hab ich nicht auf Anhieb hingefunden, wär ja zu schön gewesen um wahr zu sein, denn dann wär ich sogar pünktlich gewesen. Aber ein anderer Student aus dem Kurs war auch zu spät dran und der hatte zumindest die Handynummer vom Vortragenden eingespeichert. Das ist hier ziemlich üblich, dass man die Nummer vom Vortragenden bekommt, damit man im Falle eines Falles anrufen kann.
Natürlich viel technisches Blabla zu dem Kino, wo ich eh nicht alles verstanden hab und so wahnsinnig interessiert hats mich dann auch nicht. Anschließend gabs dann einen nicht 3D Film, der wirklich null, aber auch rein gar keinen Inhalt hatte. Ich glaub, es ging um die Dampflokomotive, aber da bin ich mir nicht ganz sicher. Schöne Bilder, schöne Kamerafahrten, wo man das Gefühl hat, man ist live dabei, aber sonst, trauig...
Danach kam dann der 3D Film. Der Film selber handelte um 3D und was damit alles möglich ist. Schöne Effekte, aber können die nicht mal besser sitzende Brillen designen. Und der ganze Plot über 3D auch wieder so wischi-waschi. Glauben jene, die diese Filme produzieren, da sitzen vollkommene Idioten im Saal? Die Technik war nett, aber der Rest zum Vergessen.
So, werd mal das Buch zu Ende lesen und kochen und lesen und voller Freude der morgigen Prüfung entgegensehnen.
Ha en bra dag och trevlig helg,
Pukki
Damit das Hirn nicht rostet:
HD (Abkürzung für högsta domstol)..... Oberster Gerichtshof, was macht dieses Wort so besonders: Die Abkürzung wir Hooode ausgesprochen :-)
kåt (ausgesprochen kot)...... horny
Pukki - Fr, 2. Dez, 13:00