There is a light at the end...
So, jetzt hab ich diese Prüfung auch überstanden. Die Schwedischprüfung war ein Klax im Vergleich zu der. Usch (würden die Schweden sagen), det var ganska dåligt.
Haben natürlich (irgendwie haben wir das bis jetzt in jedem Kurs so gehabt außerin Bild- och Reproteknik) im vorhinein Prüfungen aus den Vorjahren bekommen, zum Üben und um zu sehen, wie sie aussehen könnte. Und bei diesen Vorlagen waren der Grammatik- und Vokabelteil annähernd gleich aufgebaut: Irgendwelche Artikel und immer wieder hattest du 2 bis 4 Antworten zur Auswahl, wovon natürlich nur eine richtig war.
Grammatikteil war gleich wie bei den Übungstentas.
Aber der Vokabelteil war meiner Ansicht nach viel schwieriger. War unterteilt in Verben, Adj. und Nomen. Zu Beginn hattest du 20 Verben aufgelistet und darunter 15 Sätze. Du musstest das richtige Verb heraussuchen, allerdings durftest du jedes Verb nur einmal verwenden, d.h. 5 passten nirgends. Bei den Adjektiven warens 10 Wörter und 5 Sätze und bei den Nomen 15 und 10 Sätze, oder so.
Das war richtig schwierig aus diesem Meer an Vokabeln, jenes zu finden, das am besten passt, überhaupt wenn du bei manchen nimmer wusstest, was sie bedeuten.
Und der schriftliche Teil war zum einen einen Artikel lesen und eine summary schreiben mit ungefähr 300 Wörtern und einen Brief verfassen.
Um 13.40 Uhr hab ich abgegeben. Mindestens die Hälfte saß aber noch drinnen. Einer hat vor halb 12 abegeben. Keine Ahnung, wie der so schnell sein konnte. Hoffe nur, dass ich positiv bin, damit ich den Fortsetzungskurs besuchen kann obwohl es eine Ausbesserungsmöglichkeit gibt, glaub ich.
Ich war dann wieder richtig müde nach der Prüfung, bin dann aber mal zur Bibliothek gegangen und hab mir so ein leckeres Salami- Camembert Weckerl gekauft und anschließend ungefähr 60 Seiten ausgedruckt (Skripten, Verländerungsantrag fürs Erasmusbüro, etc.). Bin dann noch kurz zum Designtorget, um zu sehen, obs dort nicht was nettes als Weihnachtsgeschenk für meine Mutter gebe, aber war nicht so zufrieden mit der Auswahl. Hätte eine Wasserkanne gesehen (hört sich jetzt plump an, sah aber superschön aus, aus Keramik mit Bemalung, die man auch als Vase verwenden konnte), allerdings 140.- (Euro) ist auch nicht wenig (man muss dazusagen, dass das irgendein schwedischer Designer ist).
Ha en trevlig kväll,
Pukki
Haben natürlich (irgendwie haben wir das bis jetzt in jedem Kurs so gehabt außerin Bild- och Reproteknik) im vorhinein Prüfungen aus den Vorjahren bekommen, zum Üben und um zu sehen, wie sie aussehen könnte. Und bei diesen Vorlagen waren der Grammatik- und Vokabelteil annähernd gleich aufgebaut: Irgendwelche Artikel und immer wieder hattest du 2 bis 4 Antworten zur Auswahl, wovon natürlich nur eine richtig war.
Grammatikteil war gleich wie bei den Übungstentas.
Aber der Vokabelteil war meiner Ansicht nach viel schwieriger. War unterteilt in Verben, Adj. und Nomen. Zu Beginn hattest du 20 Verben aufgelistet und darunter 15 Sätze. Du musstest das richtige Verb heraussuchen, allerdings durftest du jedes Verb nur einmal verwenden, d.h. 5 passten nirgends. Bei den Adjektiven warens 10 Wörter und 5 Sätze und bei den Nomen 15 und 10 Sätze, oder so.
Das war richtig schwierig aus diesem Meer an Vokabeln, jenes zu finden, das am besten passt, überhaupt wenn du bei manchen nimmer wusstest, was sie bedeuten.
Und der schriftliche Teil war zum einen einen Artikel lesen und eine summary schreiben mit ungefähr 300 Wörtern und einen Brief verfassen.
Um 13.40 Uhr hab ich abgegeben. Mindestens die Hälfte saß aber noch drinnen. Einer hat vor halb 12 abegeben. Keine Ahnung, wie der so schnell sein konnte. Hoffe nur, dass ich positiv bin, damit ich den Fortsetzungskurs besuchen kann obwohl es eine Ausbesserungsmöglichkeit gibt, glaub ich.
Ich war dann wieder richtig müde nach der Prüfung, bin dann aber mal zur Bibliothek gegangen und hab mir so ein leckeres Salami- Camembert Weckerl gekauft und anschließend ungefähr 60 Seiten ausgedruckt (Skripten, Verländerungsantrag fürs Erasmusbüro, etc.). Bin dann noch kurz zum Designtorget, um zu sehen, obs dort nicht was nettes als Weihnachtsgeschenk für meine Mutter gebe, aber war nicht so zufrieden mit der Auswahl. Hätte eine Wasserkanne gesehen (hört sich jetzt plump an, sah aber superschön aus, aus Keramik mit Bemalung, die man auch als Vase verwenden konnte), allerdings 140.- (Euro) ist auch nicht wenig (man muss dazusagen, dass das irgendein schwedischer Designer ist).
Ha en trevlig kväll,
Pukki
Pukki - Mo, 12. Dez, 21:15