Unix und Computerfuzzis
Heute bin ich um 2 Jahre gealtert. Sieht man mir aber trotzdem nicht an :-)
Krieg ich eine Email, dass die Deadline für lab4 im XML Kurs nächste Woche ist. Ich denk mir, seit wann gibt es deadlines für die labs. Geh also ins Ping Pong (ihr müsst jetzt nicht verstehen, was das ist, um meiner Geschichte folgen zu können) und steht bei lab1 und lab2, dass die Zeit zum Einreichen schon vorbei ist. Ich kriegte die Krise, wo soll ich jetzt nur meine Punkte herkriegen und schrieb an den Vortragenden.
Wollte mich natürlich sofort daran machen, die labs weiterzumachen, hab aber auf der hp des Kurses, überhaupt nicht verstanden, was ich machen muss, damit ich die notwendigen Dateien bekomme. Also entschloss ich mich in den Computerraum zu gehen, da heute von 13.00 - 17.00 UHr sogar XML lab war, nur geh ich nie hin, weil ich die Computer nicht mag. Wo wir endlich beim Thema des heutigen Berichts angelangt wären.
Ich geh also zur Assistentin hin und erklär ihr mein Problem, ich versuch mich am Computer einzuloggen, geht nicht. Versuch es bei einem anderen Computer, geht auch nicht. Es kommt aber keine Fehlermeldung oder sonstiges, es erscheint nach einiger Zeit einfach nur wieder das Fenster zum Einloggen. Konstigt (seltsam)!!
Hab aber mein Notebook mitgenommen, da ich beim letzten Mal schon Probleme damit hatte. Dieses Problem in diesen Computerräumen hab ich erst, seitdem ich auch authorisiert bin für die Mac-Computerräume. Das ist wenigstens ein Betriebssystem, wie es sein soll. Mit Icons und Bildern und einem netten Hintergrund und so.....
Na gut, Notebook hochgefahren, meinte die Assistentin, dass ich auch übers Internet auf den Uni-Server zugreifen kann, muss mir nur die notwendige Software downloaden. Machten wir dann auch gemeinsam. Hab ich erwähnt, dass sie soooooooo nett war.
Und als krönenden Abschluss musste ich dann auf dem Uni-Server, über diese Software, Ordner erstellen. Hört sich einfach an, ist es auch, wenn man weiß wie. Weil der ganze Schmarren über Unix läuft, braucht man für alles Befehle. So ähnlich wie im MS DOS Eingabefenster, nur dass die Befehle teilweise ähnlich (Betonung liegt auf ähnlich) sind. Computerfuzzis stehn sichs ja auf sowas. Bin ich einer? Nein. Ich hab lieber Bilder zum Draufklicken, da kann man wenigstens nicht so viel falsch machen.
Hatte ich schon jemals die Bekanntschaft mir Unix? Nein. Wollte ich sie? Nein. Ist es mir erspart geblieben? Natürlich nicht. Werd ich wieder die Ehre mit Unix haben? Wahrscheinlich, leider ja.
Zumindest hab ich jetzt die Dateien, die ich brauche und weiß jetzt wie es funktioniert. *Freu*
Und als supertollen Abschluss, kaufte ich mir mein erstes schwedisches Taschenbuch. Mit dem Titel: "Ett långt farväl" von Claes Hylinger.
Übersetzt: Ein langes Lebewohl
Ha en bra dag,
Pukki
Krieg ich eine Email, dass die Deadline für lab4 im XML Kurs nächste Woche ist. Ich denk mir, seit wann gibt es deadlines für die labs. Geh also ins Ping Pong (ihr müsst jetzt nicht verstehen, was das ist, um meiner Geschichte folgen zu können) und steht bei lab1 und lab2, dass die Zeit zum Einreichen schon vorbei ist. Ich kriegte die Krise, wo soll ich jetzt nur meine Punkte herkriegen und schrieb an den Vortragenden.
Wollte mich natürlich sofort daran machen, die labs weiterzumachen, hab aber auf der hp des Kurses, überhaupt nicht verstanden, was ich machen muss, damit ich die notwendigen Dateien bekomme. Also entschloss ich mich in den Computerraum zu gehen, da heute von 13.00 - 17.00 UHr sogar XML lab war, nur geh ich nie hin, weil ich die Computer nicht mag. Wo wir endlich beim Thema des heutigen Berichts angelangt wären.
Ich geh also zur Assistentin hin und erklär ihr mein Problem, ich versuch mich am Computer einzuloggen, geht nicht. Versuch es bei einem anderen Computer, geht auch nicht. Es kommt aber keine Fehlermeldung oder sonstiges, es erscheint nach einiger Zeit einfach nur wieder das Fenster zum Einloggen. Konstigt (seltsam)!!
Hab aber mein Notebook mitgenommen, da ich beim letzten Mal schon Probleme damit hatte. Dieses Problem in diesen Computerräumen hab ich erst, seitdem ich auch authorisiert bin für die Mac-Computerräume. Das ist wenigstens ein Betriebssystem, wie es sein soll. Mit Icons und Bildern und einem netten Hintergrund und so.....
Na gut, Notebook hochgefahren, meinte die Assistentin, dass ich auch übers Internet auf den Uni-Server zugreifen kann, muss mir nur die notwendige Software downloaden. Machten wir dann auch gemeinsam. Hab ich erwähnt, dass sie soooooooo nett war.
Und als krönenden Abschluss musste ich dann auf dem Uni-Server, über diese Software, Ordner erstellen. Hört sich einfach an, ist es auch, wenn man weiß wie. Weil der ganze Schmarren über Unix läuft, braucht man für alles Befehle. So ähnlich wie im MS DOS Eingabefenster, nur dass die Befehle teilweise ähnlich (Betonung liegt auf ähnlich) sind. Computerfuzzis stehn sichs ja auf sowas. Bin ich einer? Nein. Ich hab lieber Bilder zum Draufklicken, da kann man wenigstens nicht so viel falsch machen.
Hatte ich schon jemals die Bekanntschaft mir Unix? Nein. Wollte ich sie? Nein. Ist es mir erspart geblieben? Natürlich nicht. Werd ich wieder die Ehre mit Unix haben? Wahrscheinlich, leider ja.
Zumindest hab ich jetzt die Dateien, die ich brauche und weiß jetzt wie es funktioniert. *Freu*
Und als supertollen Abschluss, kaufte ich mir mein erstes schwedisches Taschenbuch. Mit dem Titel: "Ett långt farväl" von Claes Hylinger.
Übersetzt: Ein langes Lebewohl
Ha en bra dag,
Pukki
Pukki - Mi, 26. Okt, 21:27