Sarkasmus über unsere Nachbarn...
Ich bin ja ein sehr ruhiger, phlegmatischer, entspannter Typ, der sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen lässt außer sind übersehene Tentamer oder diese Leute aus den Oststaaten. Wo wir wieder mal beim heutigen Thema gelandet wären: Die Harmonika
Da ich mich mit den Leuten, die in Wien bei den U-Bahnstationen auf den Treppen knien, liegen, hocken noch nie unterhalten habe, gehe ich einfach mal davon aus, dass sie aus den Oststaaten kommen. Solche Leute hat man hier in Stockholm auch. Nur knien, liegen oder hocken sie nicht in der Gegend rum, nein diese Leute wünschten sich wahrscheinlich im Alter von 30 Jahren eine Harmonika (sie können es sich nicht früher gewünscht haben, ansonsten müssten sie das Instrument wohl besser beherrschen).
Ich, der guter Musik nicht abgeneigt ist, solange es beim Fortgehen ist oder zu Hause kann mir in letzter Zeit fast täglich im pendeltåg, Ziehharmonika anhören. Hab ich darum gebeten? Nein. Hören sie deswegen auf zu spielen?Nein. Sind sie allein unterwegs? Manchmal, wenn ich nämlich das ganz große Los gezogen habe, ist ein Violinspieler auch noch dabei, vielleicht auch ein Rassel. Juhu. Wenn ich nicht schon was lese, hole ich aus Protest etwas zum Lesen heraus und wenn es der Stundenplan an der KTH ist.
Begleitmusik wär ja noch nicht das störende, aber die spielen ja nichts zu Ende. Meine Vermutung ist ja, wenn sie etwas Geld haben, kaufen sie sich Noten. Leider reicht das Geld nie für alle aus, also kaufen sie nur die erste Seite. Wenn sie wieder Geld haben, haben die anderen Ziehharmonikaspieler schon die anderen Seiten gekauft, somit muss dann dieser Spieler ein neues Lied kaufen. Da aber natürlich das Geld nicht ausreicht, ist es wieder nur die erste Seite. Drum spielt niemand von diesen Ziehharmonikaspielern ein ganzes Lied, weil jeder nur einen Teil hat und somit kann ich mir 5 Ansätze anhören.
Ziehharmonika ist ja nicht so ein katastrophales Instrument, allerdings bin ich von dieser Musik geschädigt (An dieser Stelle ein herzliches Danke an meinen Vater, der all die Jahre hindurch ein treuer Hörer von Ö2, der steirischen Version war, und ich mir während der Autofahrt ständig steirische Volksmusik anhören musste. Und bei dieser Musik wird die Ziehharmonika ja zu Tode gequält, manchmal zusammen mit dem Hackbrett). Einen Hackbrettspieler gibt es auch, den hab ich aber schon lange nicht mehr gesehen, vielleicht ist er ja dem Trend nachgegangen und auf Ziehharmonika umgestiegen.
Heute hat es das erste Mal geschneit. Eigentlich war es mehr so eine Art Schnee-Regen.
Ha en bra dag,
Pukki

Da ich mich mit den Leuten, die in Wien bei den U-Bahnstationen auf den Treppen knien, liegen, hocken noch nie unterhalten habe, gehe ich einfach mal davon aus, dass sie aus den Oststaaten kommen. Solche Leute hat man hier in Stockholm auch. Nur knien, liegen oder hocken sie nicht in der Gegend rum, nein diese Leute wünschten sich wahrscheinlich im Alter von 30 Jahren eine Harmonika (sie können es sich nicht früher gewünscht haben, ansonsten müssten sie das Instrument wohl besser beherrschen).
Ich, der guter Musik nicht abgeneigt ist, solange es beim Fortgehen ist oder zu Hause kann mir in letzter Zeit fast täglich im pendeltåg, Ziehharmonika anhören. Hab ich darum gebeten? Nein. Hören sie deswegen auf zu spielen?Nein. Sind sie allein unterwegs? Manchmal, wenn ich nämlich das ganz große Los gezogen habe, ist ein Violinspieler auch noch dabei, vielleicht auch ein Rassel. Juhu. Wenn ich nicht schon was lese, hole ich aus Protest etwas zum Lesen heraus und wenn es der Stundenplan an der KTH ist.
Begleitmusik wär ja noch nicht das störende, aber die spielen ja nichts zu Ende. Meine Vermutung ist ja, wenn sie etwas Geld haben, kaufen sie sich Noten. Leider reicht das Geld nie für alle aus, also kaufen sie nur die erste Seite. Wenn sie wieder Geld haben, haben die anderen Ziehharmonikaspieler schon die anderen Seiten gekauft, somit muss dann dieser Spieler ein neues Lied kaufen. Da aber natürlich das Geld nicht ausreicht, ist es wieder nur die erste Seite. Drum spielt niemand von diesen Ziehharmonikaspielern ein ganzes Lied, weil jeder nur einen Teil hat und somit kann ich mir 5 Ansätze anhören.
Ziehharmonika ist ja nicht so ein katastrophales Instrument, allerdings bin ich von dieser Musik geschädigt (An dieser Stelle ein herzliches Danke an meinen Vater, der all die Jahre hindurch ein treuer Hörer von Ö2, der steirischen Version war, und ich mir während der Autofahrt ständig steirische Volksmusik anhören musste. Und bei dieser Musik wird die Ziehharmonika ja zu Tode gequält, manchmal zusammen mit dem Hackbrett). Einen Hackbrettspieler gibt es auch, den hab ich aber schon lange nicht mehr gesehen, vielleicht ist er ja dem Trend nachgegangen und auf Ziehharmonika umgestiegen.
Heute hat es das erste Mal geschneit. Eigentlich war es mehr so eine Art Schnee-Regen.
Ha en bra dag,
Pukki

Pukki - Di, 15. Nov, 13:40